Reisebericht Welgevonden (Südafrika)

Welgevonden Game Reserve und Mhondoro Lodge

Das Welgevonden Game Reserve  gehört zu den malariafreien Reservaten in Südafrika. Was es (leider) besonders für Familien mit kleinen Kindern interessant macht. Insgesamt gibt es 67 Lodges in Welgevonden, was eine ganze Menge ist. Davon werden 24 kommerziell betrieben. Wir haben uns für Mhondoro entschieden, da diese Lodge über ein Hide mit Wasserloch verfügt, wo man um die Mittagszeit oder auch am frühen Abend sehr gute Aufnahmen der Tiere machen kann.

Wo liegt Mhondoro Lodge in Welgevonden?

Woran man unbedingt denken sollte:

Landeswährungen: Südafrikanischer Rand : „ZAR“, aber auch US-Dollar werden überall und gern in den Lodges genommen. Möglichst kleine USD Scheine mitnehmen, für Trinkgeld. Geld kann problemlos an jedem Geldautomaten abgehoben werden. Ansonsten funktioniert überall auch Kreditkartenzahlung.

Impfungen: Aus Deutschland kommend, sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfehlen sich jedoch die Standardimpfungen, siehe Vorschläge auswärtiges Amt. Malariaprophylaxe benötigt man zwischen Mai und Oktober nicht unbedingt, aber natürlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.

Gepäck: Das Fotoequipment sollte definitiv an Bord mitgenommen werden, deshalb auf Kabinengepäckmasse achten (!) Ansonsten tut es jede Art von Koffer oder Tasche.

Bekleidung: Am besten Zwiebelprinzip, Funktionskleidung und feste Schuhe.

In den Lodges in Afrika kann man seine Kleidung meist kostenlos – wie in Mhondoro – oder gegen geringen Aufpreis waschen lassen. Man bekommt sie oft am gleichen Tag zurück. So spart man eine Menge Gepäck.

Anreise Mhondoro Safari Lodge in Welgevonden

Aus Richtung Johannesburg kommend fährt man zunächst am Maingate von Welgevonden vorbei und circa 2 km später sieht man auf der linken Seite die Einfahrt für Mhondoro.
Dies ist allerdings noch nicht die Lodge, sondern die dazugehörige Farm. Gleichzeitig aber auch der Abholpunkt für die Safari Gäste, an dem man zunächst, je nach Ankunftszeit, ein Mittagessen serviert bekommt, welches wirklich hervorragend ist. Ausserdem werden hier die normalen Anreisemodalitäten wie Reisepass Daten etc. erledigt. Hier wird auch der Mietwagen abgegeben. Weiter geht es mit einem Guide im Safari Auto, der einen zur Lodge bringt. Die Fahrt dorthin dauert noch mal circa 1 Stunde. Die Lodge selber liegt also mitten im Tierreservat und nicht wie am Anfang gedacht in der Nähe der Straße. Die Farm ist eine Ökofarm und viele der Gemüsesorten Salate etc. werden direkt hier angebaut, sozusagen von der Produktion in den Mund.

Mhondoro Lodge

Mhondoro ist eine der luxuriösesten, aber leider auch die größte Lodge im gesamten Reservat. Insgesamt kann die Lodge über 30 Personen aufnehmen, die meisten davon in Chalets. Es gibt aber auch eine Villa. Leider ist die Lodge dadurch auch Kleinkinderfreundlich, was nicht jedermanns Sache ist, da besonders im Hide die Kinder meistens zu laut sind und somit Tiersichtungen erschwert werden.

Ansonsten verfügt die Lodge über alles, was man von einer fünf Sterne Lodge erwarten kann.

Mhondoro Chalets

Die einzelnen Chalets verfügen über einen fünf Sterne Standard und lassen keine Wünsche offen. Es gibt ein Telefon, mit dem man notfalls mit der Rezeption kommunizieren kann. Ansonsten eine gut gefüllte Minibar, eine Nespresso Maschine, Teekocher, ausreichend Steckdosen und USB Anschlüsse, eine Klimaanlage sowie einen Ventilator, Moskitonetze und bei den meisten Chalets noch einen eigenen kleinen Salzwasser-Pool, der auch noch beheizt ist, sowie ein Ruhedeck und ein Aussichtsdeck. Zweimal am Tag wird das Zimmer gereinigt und geputzt und man hat die Möglichkeit kostenlos seine Wäsche abzugeben. Diese wird einem am nächsten Tag weder direkt ins Zimmer geliefert. Es gibt auch einen Safe. Während der Mittagszeit ist es herrlich, sich entweder auf das Aussicht Deck oder einfach auf das Bett zu legen und von dort die afrikanische Natur und die vorbeiziehen Tiere auf dem Weg zum Wasserloch zu beobachten.

Der Blick von der Terrasse auf das Wasserloch, den man ebenfalls von seinem eigenen Pool hat, ist etwas ganz besonderes. Der Service in der Lodge ist sehr gut und es fehlt einem an nichts. Auch Speisen und Getränke sind auf höchstem Niveau.

Insgesamt ist die Atmosphäre in der Lodge sehr entspannt, so dass man die Zeiten zwischen den Game Drives wirklich genießen kann. Es stehen auch eine Sauna und ein Fitnessraum zur Verfügung, der ziemlich komplett ausgestattet ist. Wer shoppen möchte, der kann das im eigenen Shop der Lodge tun und für diejenigen, die noch mehr Entspannung suchen, gibt es auch einen Spa-Bereich, wo man Behandlungen buchen kann.

Der Barbereich , welcher in der Lodge „Cabinet of Happiness“ genannt wird, lässt ebenfalls keine Wünsche offen

Mhondoro SPA

Neben einem Fitnesscenter verfügt Mhondoro Lodge auch über einen Spa Bereich. Es gibt eine Sauna und ein Fitness Center aber man kann auch Anwendungen buchen. Wir haben die Full Body Massage sowie die Rücken und Nacken und Fußmassage ausprobiert und müssen sagen, dass es wirklich hervorragend war und auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Definitiv empfehlenswert.

Essenszeiten in Mhondoro

In Mhondoro gibt es gegen 10:00 Uhr Frühstück direkt nach dem ersten Safari Drive. Die Zeit für das Mittagessen kann man selbst festlegen, in der Regel zwischen 13 und 14 Uhr, es geht aber auch früher oder später. Um 15:30 Uhr ist dann auf jeden Fall Treffen für den Game Drive am Abend.

Abendessen in Mhondoro

Das Essen ist à la carte und man sucht dieses beim Mittagessen schon aus. Die Alternative dazu ist ein Barbecue in der Boma, welches auch regelmäßig stattfindet. Das Essen insgesamt in der Lodge ist sehr sehr gut, teilweise sogar herausragend.

Games Drives Mhondoro

Mhondoro ist vollständig von einem Elektrozaun umgeben, so dass man sich innerhalb der Lodge frei bewegen kann, da es dort keine gefährlichen Tiere, wie Löwen oder ähnliches gibt. Dadurch muss man auch nicht notwendigerweise von einem Guide zum Zimmer oder vom Zimmer gebracht werden. Das morgendliche Wecken fällt dem entsprechend auch aus und man kann sich selbst einen Wecker stellen.

Der erste Game Drive startet morgens um 6:30 Uhr und treffen ist kurz davor im Haupthaus. Kaffee und ein paar Cookies gibt es auf dem Zimmer, man kann diese aber auch im Haupthaus bekommen. In der Regel dauert der morgendliche Game Drive zwischen zweieinhalb und 3 Stunden und es wird eine Kaffeepause eingelegt.

Der zweite Nachmittags Game Drive startet um 15:30 Uhr . High-Tea oder ähnliches gibt es in dieser Lodge nicht. Auch beim zweiten Game Drive wird wieder ein Stop, diesmal für den Sun Downer, eingelegt und man hat die Auswahl an Getränken, wie Gintonic oder ähnlichem. Zusätzlich gibt es eine kleine Auswahl an Snacks. Je nach Sichtung ist man zwischen 19 und 20:00 Uhr abends wieder zurück. In der Lodge kann sich dann noch frisch machen und anschließend zum Abendessen gehen.

Die Safari Autos können theoretisch mit 9 Personen voll gemacht werden. Wenn möglich werden aber nicht mehr als 6 Gäste pro Fahrzeug gesetzt, was positiv ist. Die Sightings in Welgevonden sind sehr gut, vor allem wenn man Nashörner sehen möche, da Welgevonden über eine der größten Nashornpopulationen in Südafrika verfügt. Hier kann man die Tiere auch noch mit Horn sehen, was sehr schön ist und hoffentlich auch in der Zukunft so bleibt, da Welgevonden sehr viel Wert auf den Schutz der Tiere legt.

Kann man eine Reise in das Welgevonden Reservat mit anderen Safarigebieten verbinden?

Ja, das kann man. Hier eine beispielhafte Reiseroute, wie wir sie gemacht haben:

1.Tag: München -> Johannesburg -> Welgevonden

2.-5.Tag: Mhondor Safari Lodge

6.Tag: Polokwane (Protea Marriott Hotel)  

7.-9.Tag: Hoedspruit (Safari Moon Luxury Bush Lodge oder Unembeza) 

10.-14. Tag:  Makanyi Lodge Timbavati

14.Tag: Makanyi -> Hoedspruit -> Johannesburg -> München

Siehe unsere weiteren Reiseberichte für die erwähnten Lodges.

Fazit Mhondoro in Welgevonden

Mhondoro ist definitiv einen Besuch wert und sollten wir Welgevonden noch einmal besuchen, werden wir definitiv wiederkommen. Der Besuch lohnt sich vor allem wegen der Lodge und dem super freundlichen und zuvorkommenden Personal und wegen des Essens, welches wirklich Spitzenklasse ist. Ausserdem ist die Tatsache, dass es ein malariafreies Gebiet ist natürlich ebenfalls ein Vorteil. Die Tiersichtungen sind natürlich glücksache, aber grundsätzlich sind die Big5 zu sehen und in vielen Bereichen ist das Gebiet auch sehr schön, jedoch auch klein, im Vergleich zu den Private Reserves am Krüger Park und den dortigen Konzessionen. Positiv ist jedoch, dass das Gebiet immer weiter vergrößert wird. In Summe, man kann nichts falsch machen diese tolle Lodge ein paar Tage zu geniessen.

Kalender von unserer Fotoreise bestellen?

​ab 18,90€, Größen von A2-A5

Welche Fotoausrüstung für Welgevonden?

Die Fotoausrüstung, die wir mitgenommen haben, findet Ihr im folgenden aufgelistet. Ausserdem habt Ihr die Möglichkeit die genutzte Fotoausrüstung über unseren Foto-Shop direkt zu bestellen und weitere technische Details abzufragen. Dort gibt es auch noch jede Menge Extras.

Kameras:
    • Z8 (Nikon)
    • Z7ii (Nikon)
    • Iphone
  •  
Objektive:
    • Z 70-200mm f/2.8 (Nikon)
    • Z 24-120mm f/4 (Nikon)
    • Z 180-600mm f5.6-6.3 (Nikon)

Alles in einem Lowepro Runner 450 (Backpack)